Funktionenanalyse

Nutzen
-
Reduziert Gemeinkosten ohne Nutzenverlust für den Kunden oder Empfänger von Leistungen.
-
Erfasst alle Tätigkeiten und optimiert Effektivität und Effizienz in einer Methodik.
-
Liefert detaillierte und aussagekräftige Maßnahmen zur Kostensenkung.
-
Baut Bürokratie ab und steigert die Flexibilität.
-
Schärft das Kostenbewusstsein aller Mitarbeitenden.
-
Fördert das resultatorientierte Denken.
-
Verbessert die Kommunikation und reduziert Reibungsverluste zwischen den Fachabteilungen.
-
Etabliert das Bewusstsein für das Aufgeben von Tätigkeiten, für die es keinen dankbaren Abnehmer gibt, als Voraussetzung für langfristigere Kostenoptimierung.
Anwendungen
Unsere Gesellschaft wird immer mehr zu Kopfarbeitern und damit rückt auch die Frage der Produktivität der Kopfarbeit in den Fokus. Die Funktionenanalyse, auch Gemeinkostenwertanalyse genannt, ist ein mächtiges Werkzeug zur Produktivitätssteigerung bzw. Reduzierung der sogenannten Overheads. Dieses Instrument hat einen ausgeprägt schlechten Ruf. Entscheidet man sich trotzdem dafür es einzusetzen, müssen gewisse Voraussetzungen gegeben sein, damit toxische Nebenwirkungen weitgehend ausbleiben. Die Gemeinkosten sollen ohne Nutzenverlust für den Kunden oder die Empfänger von Leistungen reduziert werden. Zur Analyse der Ausgangslage müssen Vorbereitungen getroffen werden. Auch sollte man über einen umfangreichen Ideenkatalog zum Aufspüren von Einsparpotenzialen und Vorschläge für deren Realisierung verfügen. Dieses Softwaretool unterstützt Sie mit einem praktisches Beispiel beim Dokumentieren detaillierter und aussagekräftiger Maßnahmen zur Kostenoptimierung.