top of page

Startup-Matrix

Startup-Matrix

​   Nutzen

  • Zeigt den Bestand der Gesamtheit an vermarktungsbereiten Innovationsprojekten auf.

  • Visualisiert und strukturiert alle Innovationsvorhaben eines Unternehmens.

  • Hilft Prioritäten zu setzen und gewährleistet die chancenorientierte Zuweisung von Ressourcen zur Vermarktung.

  • Reduziert die Anzahl an bereits laufenden Innovationsprojekten und beschleunigt den Innovationsprozess.

  • Ortet Innovationsprojekte, die aufgrund geringer Erfolgswahrscheinlichkeit unnötige Ressourcen binden würden.

Anwendungen

Das Bessere ist der Feind des Guten und jede Entwicklung baut auf den Prozess der Zerstörung auf. Das führt dazu, dass Technologien, Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsmodelle im Laufe der Zeit durch neue, bessere Lösungen ersetzt werden. Aus der Sicht eines Unternehmens sind Innovationen der Erfolgsfaktor, um die eigene Marktstellung langfristig zu erhalten. Wenn neue Wettbewerbsvorteile gewonnen werden sollen, muss die Organisation dafür Sorge tragen, dass es immer wieder gelingt, innovativ zu sein. Die Startup-Matrix liefert einen Überblick über den Bestand an vermarktungsbereiten Innovationsprojekten eines Unternehmens. Mit ihrer Hilfe können Prioritäten gesetzt und gewährleistet werden, dass die Ressourcen für die Vermarktung von Innovationen chancenorientiert zugewiesen und Projekte mit geringer Erfolgswahrscheinlichkeit gestoppt werden.

bottom of page